7 Dörfer - 7 Themen

7 Dörfer - 7 Themen

Fuer_ein_starkes_Twistetal

Für ein starkes Twistetal mit frischem Wind habe ich konkrete Ideen für die Herausforderungen unserer Gemeinde entwickelt. Kommen Sie mit mir auf eine Reise durch die verschiedenen Themenbereiche, die uns in Twistetal gemeinsam betreffen. 

Für unsere sieben Dörfer – sieben Themen: von Familie und Finanzen über Wirtschaft und Gesundheit hin zu einer lebendigen Dorfentwicklung mit Blick auf eine nachhaltige Energie & Umwelt. 

Ich lade Sie ein, sich über meine Positionen zu informieren, Einblicke in meine Pläne zu erhalten und sich aktiv in den Dialog einzubringen. Ihre Meinung und Ihre Ideen sind mir wichtig, denn nur gemeinsam können wir Twistetal in eine noch lebenswertere Gemeinde verwandeln. Danke für Ihr Vertrauen am 3. November 2024! Jetzt packen wir es gemeinsam an!

FotografieDanielaWilke-070424-154

1. Familie

Ich stehe für eine familienorientierte Politik. Von der Geburt bis ins hohe Alter sollen sich alle Menschen in unserer Gemeinde wohlfühlen und in der Gemeinde leben können.

Als Familienmensch liegt mir ein familienfreundliches Twistetal sehr am Herzen. Hierbei sind die Bedürfnisse aller Altersgruppen zu berücksichtigen.

Familien mit kleinen Kindern benötigen Betreuung, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Daher sind Kindergärten und Schulen ein wichtiger Bestandteil einer Kommune. Hier ist Twistetal mit drei Kindergärten sehr gut aufgestellt. Es gilt Twistetal als Schulstandort zu erhalten. Eine Schule, die möglichst von allen Kindern aus den Ortsteilen besucht wird. Diese sollte zukunftsfähig und nachhaltig ausgebaut werden, um den Standort dauerhaft zu sichern. Jugendarbeit ist ein weiterer wichtiger Baustein. Hier müssen vorhandene Angebote (z.B. Jugendräume) ausgebaut werden und gemeinsam mit den Jugendlichen neue Möglichkeiten überdacht werden. 

Damit Familien sich in Twistetal wohlfühlen können, sind bezahlbarer Wohnraum und attraktive Arbeitsplätze Grundvoraussetzungen.

Um auch im Alter in der liebgewonnenen Gemeinde den wohlverdienten Lebensabend genießen zu können, sollte die Ansiedlung einer Pflegeeinrichtung geprüft werden.

Auch ein Mehrgenerationenhaus oder Formen des begleiteten Wohnens sind Ideen, die auch in unserer Gemeinde umsetzbar sind.

Ich sehe es als meine Aufgabe als Bürgermeister aller Menschen der Gemeinde Twistetal an, dass Jeder und Jedem die Möglichkeit geboten werden sollte, sein ganzes Leben in unserer schönen Gemeinde zu verbringen.

2. Finanzen

Ich stehe für eine vorausschauende Haushaltspolitik zur Erfüllung aller Aufgaben und der Konsolidierung des Haushalts.

Finanzen sind in der heutigen Zeit oftmals ein schwieriges Thema. Geringere Einnahmen, höhere Ausgaben und immer mehr öffentliche Aufgaben stellen eine Kommune in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen. Es gibt Pflichtaufgaben, die auch mit Pflichtausgaben verbunden sind. Diese großen Belastungen müssen geschultert werden. 

Die Einnahmen aus den Zuweisungen sind geringfügig durch die Gemeinde zu beeinflussen. Höhere Einnahmen lassen sich leider auch nur bedingt generieren. Somit ist das Thema Finanzen eine allgegenwärtige und oftmals schwierige Daueraufgabe auch für einen Bürgermeister. 

Ich bin bereit als Bürgermeister der Gemeinde Twistetal alles zu tun, damit der Gemeindehaushalt jährlich möglichst ausgeglichen ist, oder sogar im Plus abschließen kann. 

Trotz der Schwierigkeiten sehe ich es als falsch an, die freiwilligen Leistungen der Gemeinde zu kürzen. Jeder Haushaltsansatz muss aber genau geprüft werden. Durch meine jahrelange Tätigkeit im Controlling bringe ich die notwendigen Kenntnisse für diese Aufgaben mit.

Die Finanzen dürfen nicht dafür sorgen, dass sich die Menschen in unserer schönen Gemeinde nicht mehr wohl fühlen können. Daher ist eine vorausschauende und wohl überlegte Haushaltspolitik sehr wichtig.

Als Bürgermeister will ich die bestehenden Kontakte zum Landkreis Waldeck-Frankenberg, dem Regierungspräsidium und dem Land Hessen pflegen und ausbauen. Nur so kann man in Sachen Fördergeldern, Genehmigungen, usw. das Beste für die Gemeinde bewirken.

3. Wirtschaft

Ich stehe für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit der Gemeinde und den ansässigen Unternehmen. Sie schaffen Arbeitsplätze und verdienen die Unterstützung der Gemeinde. Für neue Unternehmen müssen Anreize geschaffen werden.

Bezüglich den in Twistetal tätigen Unternehmen hat die Gemeinde schon viel unternommen. Mehrere Gewerbegebiete sind bereits ausgewiesen worden. In Berndorf soll noch in diesem Jahr der Ausbau des neuen Gewerbegebietes erfolgen. Für eine Gemeinde ist es wichtig, die örtlichen Unternehmen zu stärken, wohlwollend zu begleiten und zu unterstützen. Hier ist die Gemeinde auf einem guten Weg, der weiter gegangen werden sollte.

Durch meine vielseitige berufliche Erfahrung auch außerhalb der öffentlichen Verwaltung bin ich in der Lage, die großen und kleine Sorgen der Unternehmerinnen und Unternehmer ernst zu nehmen.

Ebenso möchte ich als Bürgermeister dafür sorgen, dass die Gemeinde Twistetal selbst ein attraktiver Arbeitgeber ist. Durch eine Stärkung der Teamfähigkeit und des Betriebsklimas und abwechslungsreiche selbstverantwortliche Tätigkeiten kann die Gemeinde dazu beitragen. Flexibilität, Weiterbildung und Arbeitsplatzsicherheit können bewirken, dass ein Arbeitsplatz in der Gemeinde gerade für junge Menschen erstrebenswert sein kann.

4. Gesundheit

Ich stehe für eine gesicherte ärztliche Versorgung der Gemeinde Twistetal.

Gesundheit ist ein hohes Gut. Zum Glück gibt es in der Gemeinde Twistetal wieder eine hausärztliche Versorgung. Es ist mir ein großes Anliegen, mich auch darum zu kümmern. Das derzeitige Angebot ist sicher ausbaufähig.

Hier sollten auch ungewöhnliche und kreative Ideen betrachtet werden. Ein ärztliches Versorgungszentrum mit mehreren Ärztinnen oder Ärzten, vielleicht auch mit Teilzeitmodellen ist eine sehr interessante Idee.

Wenn es uns gar gelingen würde, eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt evtl. sogar eine Praxis für Dermatologie oder Gynäkologie in der Gemeinde Twistetal anzusiedeln, wäre das ein voller Erfolg. Ein Kontakt zur Kassenärztlichen Vereinigung wäre hilfreich. Die Möglichkeiten von Dorfhelferinnen, Dorfhelfern oder einer Gemeindeschwester sollten ebenfalls geprüft werden. Ein Modell, welches gerade für die älteren Menschen der Gemeinde eine große Hilfe sein kann.

5. Lebendige Dörfer

Ich stehe für eine lebendige Dorfgemeinschaft in den jeweiligen Dörfern und eine gute Gemeinschaft der Dörfer untereinander in der Gemeinde Twistetal.

Menschen brauchen Ansprache. Es ist deshalb wichtig, dass sich die Politik für ein lebendiges und offenes Dorfleben einsetzt. Es gibt in Twistetal glücklicherweise ein sehr aktives und vielfältiges Vereinsleben. Ob in den Vereinen, bei der Feuerwehr, im Ehrenamt, in den Kirchen und sonstigen Vereinigungen können die Menschen in Twistetal den verschiedensten Interessen nachgehen. Das ist lobenswert und die Politik ist gut beraten, das Vereinsleben weiter zu unterstützen. 

Das Ehrenamt ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Baustein für unsere Gesellschaft. Durch meine mehrjährige Erfahrung im Ehrenamt in verschiedenen Funktionen, ist mir die Wichtigkeit sehr wohl bewusst.

Es ist auch unverzichtbar die Infrastruktur in Twistetal so weit wie möglich zum Wohle der Menschen zu erhalten. Die zwei Schwimmbäder, die Spielplätze, die Sportplätze, die Sporthallen und die Dorfgemeinschaftshäuser sind alles Orte der Begegnung, sie fördern die Gemeinschaft und sind ein guter Ausgleich zum Arbeitsleben.

6. Energie und Umwelt

Ich stehe für eine wohl überlegte aber zügige Energiewende unter nachhaltiger Berücksichtigung aller Belange. Energie und Umweltschutz passen zusammen.

Energie bestimmt unser aller Leben. Ohne Strom geht nahezu nichts mehr. Deshalb ist Stromerzeugung eine wichtige Aufgabe, welches uns alle angeht. Die Energiewende ist ein allgegenwärtiges Thema und der große Energiehunger in der heutigen Zeit ungebrochen. Windräder und Flächenphotovoltaikanlagen sind auch ein Thema für die Gemeinde Twistetal. Hier sind alle Optionen zu prüfen. Es gibt sicher noch viele Dächer, auch im Eigentum der Gemeinde, deren Nutzen für Photovoltaik geprüft werde sollte. Denn es gilt den Energiehunger, die Belange der unverzichtbaren Landwirtschaft, der wichtigen Forstwirtschaft und des Umweltschutzes in Einklang zu bringen.

Auch die Menschen in der Gemeinde Twistetal möchten die Umwelt schützen. Dazu ist ein gutes und nachhaltiges Konzept notwendig. Ein Klimaschutzkonzept liegt bereits vor. Die EWF unterstützt die Gemeinde dankenswerter Weise bei der Wärmeplanung, aber es ist auch wichtig, sich über einen Umfang für den Ausbau der erneuerbaren Energien Gedanken zu machen.

Durch meine Erfahrungen im Energiecup Hessen 2010/2011, bei dem innerhalb eines Jahres 26 % Strom gespart werden konnten, bin ich diesen Themen gegenüber sehr aufgeschlossen.

7. Dorfentwicklung

Ich stehe für einen guten Mix zwischen Erhaltung und Stärkung der Ortskerne und der Ausweisung von Neubaugebieten.

Mein Augenmerk gilt neben der Ausweisung von Neubaugebieten auch den Ortskernen. Das Pfarr- und Schulgelände in Twiste, das Gelände Stukenhof in Berndorf und weitere Leerständen in den Dörfern sind Herausforderungen, denen ich mich stellen will. 

Es gilt die Ortskerne zu beleben und attraktiv zu machen. Hierbei kann die vorhandene Infrastruktur (Wasser, Straßen, Strom, usw.) hervorragend genutzt werden. Natürlich müssen auch die Möglichkeiten, sich für einen Neubau zu entscheiden, vorhanden sein.

An dieser Stelle möchte ich den Glasfaserausbau und die damit voranschreitende Digitalisierung ins Blickfeld rücken. Unternehmen sind oft deutschlandweit oder noch weit darüber hinaus tätig. In der heutigen Zeit ist ein schnelles und zuverlässiges Internet für alle Firmen überlebenswichtig. In der Coronapandemie haben auch die Privathaushalte feststellen müssen, wie wichtig schnelles, stabiles Internet ist.

Twistetal ist ein „Juwel“ zwischen den Mittelzentren Korbach und Bad Arolsen. Diese gute, lebenswerte Lage gilt es herauszustellen, um Menschen für unserer Gemeinde zu begeistern.

Mit guten Ideen, Fördergeldern und den richtigen Investoren wird es der Gemeinde Twistetal gelingen, gute und tragbare Lösungen zu finden.

Frischer Wind für Twistetal.